Arbeiten in Deutschland im Jahre 2020 – eine Vision
- Details
Wie werden sich die Arbeitsbedingungen in Deutschland in den nächsten 10 Jahren fortentwickeln?
Von RA Hans-Harald Sowka
Unterstellt man, dass wir keine tiefgreifenden wirtschaftlichen Krisen erleben, ist folgende Entwicklung denkbar, die vor allem Demografie getrieben wäre:
(1) Der Gesetzgeber wird den generellen Rechtsanspruch auf Teilzeit fortentwickeln. Bisher ist im Teilzeit- und Befristungsgesetz vorgesehen, dass jeder Mitarbeiter von Vollzeit auf Teilzeit wechseln kann, allerdings ohne den Teilzeitanspruch befristen zu können. Das heißt, einen Rechtsanspruch auf Rückkehr auf einen Vollzeitarbeitsplatz gewährt das Gesetz bisher grundsätzlich nicht (Ausnahme: Elternzeit).
Tarifabschluss für die Papiererzeugung vom 06.12.2011
- Details
Der bundesweite Tarifabschluss hat auch Bedeutung für die Region. Er gilt für 15 Unternehmen mit rd. 3.250 Beschäftigten.
Die Eckpunkte:
- Die Laufzeit beträgt 18 Monate
- Für Dezember 2011 erfolgt eine Einmalzahlung von 70 Euro
- Für 2012 erfolgt eine Erhöhung um 3 Prozent
- Ab 01.01.2013 erfolgt eine weitere Erhöhung um 1,6 Prozent.
Konjunkturumfrage der Vereinigten Industrieverbände:
- Details
Leicht eingetrübte Stimmung
„Unsere 137 Mitgliedsunternehmen sind derzeit noch gut unterwegs. Allerdings hat sich die Stimmung eingetrübt. Die Unternehmen gehen von einer Verschlechterung der Lage in den nächsten Monaten aus; die Unternehmen schalten aber nicht auf Krisenmodus“, erklärt der Vorsitzende der Vereinigten Industrieverbände Dr. Stephan Kufferath.
Interview mit Anette Reinholz - Leiterin der Stabsstelle für Wirtschaftsförderung des Kreises Düren
- Details
VIV: Frau Reinholz, mit Ihnen startet die Wirtschaftsförderung des Kreises Düren neu. Welche Erfahrung bringen Sie mit nach Düren?
Anette Reinholz: Vielleicht die Wichtigste: Ich habe auch einmal richtig gearbeitet, eine Lehre als Verkäuferin absolviert und fast fünf Jahre bei Tengelmann gearbeitet, zuletzt als stellvertretende Filialleiterin.
Vereinigte Industrieverbände: Unternehmen mit starker wirtschaftlicher Entwicklung
- Details
„Die Wirtschaft der Region hat sich in den ersten neun Monaten 2011 sehr positiv entwickelt. Die Umsätze in diesem Zeitraum lagen mit 2,76 Milliarden Euro um 11 Prozent höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Wachstumstrend hielt auch im dritten Quartal 2011 - wenn auch abgeschwächt - weiter an. Die Entwicklung bestätigt damit das stetige Wachstum seit Herbst 2009; sie ist außerordentlich erfreulich.
LONDON BRASS zu Gast in Düren
- Details
Bekanntes englisches Blechbläser-Ensemble präsentiert Kammermusik vom Feinsten
Die Kammerkonzerte der Vereinigten Industrieverbände locken auch in dieser Spielsaison wieder viele Musikliebhaber ins Haus der Stadt Düren. Alle Abos sind bereits vergeben. Erfahrungsgemäß gibt es aber an der Abendkasse noch Restkarten für einzelne Konzerte.
Am Montag, den 7. November 2011 präsentieren die Vereinigten Industrieverbände mit LONDON BRASS ein besonderes Highlight.
VIV-Interview mit Oliver Burkhard - Bezirksleiter der IG Metall Nordrhein-Westfalen
- Details
Thema: Zukunft der Arbeit
VIV: Herr Burkhard, wie ist Ihr bisheriger Werdegang?
Oliver Burkhard: Bevor ich 2007 als Bezirksleiter in NRW nach Düsseldorf gekommen bin, war ich beim IG Metall Vorstand für Tarifpolitik verantwortlich. Von 2002 bis 2004 habe ich bereits als Tarifsekretär in Nordrhein-Westfalen gearbeitet. So sehe ich mich vielen Menschen wie auch Betrieben bereits über einen recht langen Zeitraum verbunden.
VIV-Bildungsprojekte im Überblick
- Details
Die Vereinigten Industrieverbände haben eine neue Broschüre herausgegeben. Sie gibt einen kurzen Überblick über VIV-Projekte im Bildungsbereich. Seit vielen Jahren engagieren sich die Vereinigten Industrieverbände gemeinsam mit den angeschlossenen Arbeitgeberverbänden, um die Ausbildungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern zu verbessern und den Jugendlichen einen guten Start in die Berufswelt zu ermöglichen.
Demografischer Wandel - Neue Broschüre der VIV
- Details
Die VIV bieten mit ihrer neuen Broschüre eine fundierte Erstinformation für Unternehmen, wie sie mit den Herausforderungen der zukünftigen demografischen Entwicklung umgehen sollten. Die Unternehmen erfahren zum Beispiel, wie sie eine eigene Unternehmensanalyse des zukünftigen Fachkräftebedarfes erstellen können und welche Handlungsfelder sie in den nächsten Jahren bearbeiten müssen.
Wenn die Psyche streikt!
- Details
Informationsveranstaltung auf Burg Obbendorf
Nach den aktuellen Zahlen des Wissenschaftlichen Instituts der Ortskrankenkassen (WIdO) erfuhren vor allem die psychischen Erkrankungen einen rasanten Anstieg bei den Krankschreibungen. Sie stiegen im Jahr 2010 von 8,6 auf 9,3 Prozent an und verursachten durchschnittlich 23,4 Krankheitstage. Und der Trend zeigt auch für das Jahr 2011 deutlich nach oben.
Durchstarten ins Berufsleben – Ausbildungsbörse in Düren
- Details

Mit über 40 ausstellenden Unternehmen und informativen Vorträgen bietet auch die diesjährige Ausbildungsbörse im Haus der Stadt Düren wieder den Rahmen für viele interessante Gespräche rund um das Thema Ausbildung und Studium. Bereits zum wiederholten Mal organisieren die Agentur für Arbeit Düren, die job-com des Kreises Düren und die Vereinigten Industrieverbände die Ausbildungsmesse.
VIV-Interview mit Thomas Rachel MdB – Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Details
Thema: Forschung und Entwicklung
VIV: Herr Rachel, wo stehen wir bei Forschung und Entwicklung in Deutschland im Verhältnis zu anderen Staaten?
Thomas Rachel: Wir stehen im internationalen Vergleich sehr gut da. Und gerade in den letzten zwei Jahren zeigt sich sehr deutlich, dass es richtig war und bleibt, dass die Bundesregierung und die deutschen Unternehmen an der Forschung nicht gespart, sondern die Investitionen noch erhöht haben.
VIV-Interview mit Helga Conzen - Leiterin des Katholischen Bildungsforums, Düren
- Details
Thema: Kinderbetreuung in Unternehmen
VIV: Frau Conzen, einerseits haben die Unternehmen ein hohes Interesse daran, dass junge Mütter weiterarbeiten, z. B. in Teilzeit, andererseits scheuen die Unternehmen natürlich den Aufwand, eine eigene Kindertageseinrichtung zu betreiben. Schließlich bedeutet das eine hohe Verantwortung und einen hohen Aufwand. Hier macht das Forum den Unternehmen ein hervorragendes Angebot. Was sind die Kernbestandteile dieses Angebotes?
Neues Programm der VIV-Industriekonzerte
- Details
Große Nachfrage nach Konzertkarten
Nach dem Jubiläumskonzert zum 60-jährigen Bestehen der VIV-Industriekonzerte mit Lars Vogt im letzten Jahr haben die Vereinigten Industrieverbände (VIV) auch in diesem Jahr wieder ein besonderes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Die Karten sind sehr begehrt. Rund 465 Abos sind bereits vergeben. Erfahrungsgemäß sind aber an der Abendkasse noch Karten für einzelne Konzerte zu bekommen. Unterstützt werden die VIV von der Hochschule für Musik und Tanz Köln, vom Westdeutschen Rundfunk und vom Deutschen Musikrat.
VIV-Interview mit Claudia Steinhardt - Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Düren
- Details
Thema: Arbeitsmarkt/Ausbildungsmarkt
VIV: Die Entwicklung des Arbeitsmarktes in den letzten Jahren war auch in Düren eine Erfolgsgeschichte. Wie haben sich die Arbeitslosenzahlen in der Region in den letzten fünf Jahren konkret entwickelt?
Claudia Steinhardt: Der Höchststand der Arbeitslosigkeit wurde im Jahr 2006 mit einem Jahresdurchschnittswert von 14.745 und einer Arbeitslosenquote von 11,4 Prozent erreicht.
Vereinigte Industrieverbände: Unternehmen mit starker wirtschaftlicher Entwicklung im ersten Halbjahr
- Details
„Die Wirtschaft der Region hat sich im ersten Halbjahr 2011 sehr positiv entwickelt. Die Umsätze im ersten Halbjahr betrugen 1,823 Milliarden Euro und näherten sich damit weiter dem Vorkrisenniveau an. Die Entwicklung bestätigt damit das stetige Wachstum seit Herbst 2009; sie ist außerordentlich erfreulich.“ Dies erklärte der Vorsitzende der Vereinigten Industrieverbände, Dr. Stephan Kufferath.
Autosponsoring – auch durch VIV
- Details
Die Vereinigten Industrieverbände haben es gemeinsam mit 26 anderen Unternehmen oder Einzelpersonen möglich gemacht: Der Kreis bekommt zur Nutzung insbesondere durch das Jugendamt ein neues Fahrzeug. Landrat Wolfgang Spelthahn bedankte sich bei allen Sponsoren.
Mathe mit Praxisbezug
- Details

Arbeitgeberverband Papierverarbeitung fördert Mathekurse für Realschüler
Wie berechne ich eigentlich eine Fläche und wie das Volumen eines geometrischen Körpers? Praktische Fragestellungen dieser Art vertiefen Schülerinnen und Schüler der Realschule Düren-Bretzelnweg und der Käthe-Kollwitz-Realschule, Aldenhoven, in speziellen Mathekursen zur „Berufsbezogenen Mathematik“. Finanziert werden die Kurse vom Arbeitgeberverband der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie von Düren, Jülich, Euskirchen und Umgebung e.V.
VIV-Interview mit Christiane Schönefeld - Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit
- Details
Thema: Ausbildungsmarkt / Arbeitsmarkt
VIV: Frau Schönefeld, wie ist die aktuelle Situation auf dem Ausbildungsmarkt in NRW?
Christiane Schönefeld: Wir erleben derzeit die ersten Vorboten der Demographiewende auf dem Ausbildungsmarkt. Die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage wird kleiner, das heißt wir zählen weniger Bewerber und mehr Ausbildungsstellen.
VIV-Interview mit Sören Link MdL, schulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Düsseldorfer Landtag
- Details
Thema: Schulpolitische Positionen
VIV: Wir haben Millionen von Analphabeten in Deutschland, nach einer neuen Studie sogar 7,5 Millionen. Die meisten haben angeblich eine Schule besucht. Wie erklären Sie sich dieses Armutszeugnis?
Sören Link: Trotz Schulpflicht leben im Jahr 2011 unter uns 7,5 Millionen Analphabeten. Daraus ergeben sich für mich drei wesentliche Aufgaben:
VIV-Interview mit Professor Dr. Thomas Sternberg MdL, schulpolitischer Sprecher der CDU Fraktion im Düsseldorfer Landtag
- Details
Thema: Schulpolitische Positionen
VIV: Wir haben Millionen von Analphabeten in Deutschland, nach einer neuen Studie sogar 7,5 Millionen. Die meisten haben angeblich eine Schule besucht. Wie erklären Sie sich dieses Armutszeugnis?
Prof. Sternberg: Die von Ihnen erwähnten 7,5 Millionen Menschen sind zum größten Teil funktionale Analphabeten, die so ausreichend lesen bzw. schreiben können,
10 Jahre VIV-Begabtenförderung
- Details
130 Schüler präsentieren die Ergebnisse ihrer Arbeitsgemeinschaften im Dürener Haus der Stadt
Mathe, Technik und Naturwissenschaften können spannend sein. Das beweisen 130 Schülerinnen und Schüler, die sich in diesem Schuljahr an der VIV-Begabtenförderung beteiligt haben. 14 Arbeitsgemeinschaften an elf Gymnasien der Region haben die Vereinigten Industrieverbände von Düren, Jülich, Euskirchen und Umgebung e.V. (VIV) in diesem Schuljahr gefördert.
Zuversicht, aber keine Champagnerlaune
- Details
„Auch ich glaube, dass wir in Deutschland wirtschaftlich wieder gut unterwegs sind und sehr gute Chancen für die nächsten Jahre haben“, betonte Dr. Stephan Kufferath, Vorsitzender der Vereinigten Industrieverbände von Düren, Jülich, Euskirchen und Umgebung e.V. (VIV) im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung auf Schloss Burgau. „Deutschland ist wieder erstarkt und sogar wirtschaftliche Lokomotive in Europa.“
Vereinigte Industrieverbände: Stabiler, kraftvoller Aufschwung in der Region
- Details
„Die Wirtschaft der Region hat sich im ersten Quartal 2011 weiterhin positiv entwickelt. Die Umsätze lagen mit 903 Millionen Euro um 4,7 Prozent über denen des vierten Quartals 2010. Dies war das stärkste Quartal seit langem, stärker als jedes vorangegangene Quartal der Jahre 2009 und 2010.“ Dies erklärte der Vorsitzende der Vereinigten Industrieverbände, Dr. Stephan Kufferath.
Bessere Chancen durch Qualifikation
- Details
Haupt- und Realschüler der Region erkunden technische Berufe
„Wir möchten junge Leute für technische Ausbildungsberufe begeistern und ihnen zeigen, wie vielfältig das Spektrum in diesem Bereich ist“, erklärt Dr. Stephan Kufferath, Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes der Metallindustrie von Düren, Jülich, Euskirchen und Umgebung e.V. „Es ist wichtig, den Jugendlichen die Gelegenheit zu geben, ihr Interesse an Technik zu entdecken. Nur wer weiß, welche Fähigkeiten er hat und was ihm Spaß macht, kann sich später gezielt für den richtigen Ausbildungsplatz entscheiden.“
Hans-Harald Sowka und Karsten Kieper stellen vor
- Details
„Flexibilisierungsmöglichkeiten der Arbeitsbedingungen in der Papier erzeugenden Industrie“ der Region
Die Broschüre soll (exklusiv) den Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbandes der Papier erzeugenden Industrie von Düren, Jülich, Euskirchen und Umgebung e.V. die Flexibilisierungsmöglichkeiten der Arbeitsbedingungen in der Papiererzeugung aufzeigen.
Die tariflichen Arbeitsbedingungen in der Papier erzeugenden Industrie sind heute alles andere als starr und unbeweglich.
VIV-Industriekonzerte: Michelangelo String Quartett musiziert bedeutende Werke der klassischen Kammermusik
- Details
Zum Ende der Spielsaison 2010/2011 bieten die Vereinigten Industrieverbände ihren Konzertbesuchern noch einmal ein ganz besonderes Musikerlebnis. Am Dienstag, den 12. April 2011 führt das Michelangelo String Quartett hochkarätige Werke von Dmitri Schostakowitsch, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert auf. Alle drei Komponisten haben mit ihrer individuellen Tonsprache die Entwicklung der Kammermusik bahnbrechend bereichert.
Hans-Harald Sowka und Annette Scheulen stellen vor
- Details
„Flexibilisierungsmöglichkeiten der Arbeitsbedingungen“ in der Metallindustrie
Die Broschüre soll (exklusiv) den Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbandes der Metallindustrie von Düren, Jülich, Euskirchen und Umgebung e.V. die Flexibilisierungsmöglichkeiten der Arbeitsbedingungen in der Metallindustrie NRW aufzeigen.
Die tariflichen Arbeitsbedingungen in der Metallindustrie sind heute alles andere als starr und unbeweglich.
VIV-Industriekonzerte: Trio Charolca vermittelt klangliche Vielfalt von Flöte, Harfe und Viola
- Details
Am Dienstag, den 22. März 2011 präsentieren die Vereinigten Industrieverbände im Rahmen ihrer Dürener Kammermusikreihe das Trio Charolca. Der Reiz der ungewöhnlichen Besetzung Flöte, Viola und Harfe besteht in dem außerordentlichen Reichtum an Klangfarben, der durch die Verschiedenheit der einzelnen Instrumente und deren Verschmelzung entsteht.
Dürener Arbeitgeberverbände präsentieren neues Buch über die Papierindustrie in unserer Region
- Details
Papier ist auch im Zeitalter des Computers und der elektronischen Kommunikation ein unverzichtbares Medium. „Aber Papier ist nicht gleich Papier“, erklären Matthias Simon und Dr. Heinrich Spies, die Vorsitzenden der Arbeitgeberverbände Papiererzeugung und Papierverarbeitung im Raum Düren, Jülich, Euskirchen und Umgebung. „Unterschiedliche Rohstoffe, spezielle Verfahrenstechniken und die verschiedensten Anwendungsbereiche führen zu einer ungeahnten Vielfalt dieses alltäglichen Materials.“
Hans-Harald Sowka und Karsten Kieper von den Vereinigten Industrieverbänden stellen vor: „Goldene Regeln des Arbeitsrechts“
- Details
Das Buch wendet sich gezielt an Geschäftsführer von Unternehmen und auch Personalleiter. Die Geschäftsführer sollen ein Gefühl dafür entwickeln, welche Weichenstellungen für den Erfolg Ihres Unternehmens wichtig sind. Sie erhalten Handlungshinweise, worauf Sie in der Personalpolitik besonders achten müssen. Der Geschäftsführer erfährt plakativ und mit Handlungshinweisen versehen, was wirklich wichtig ist.
Kurzargumentation der VIV zur Leiharbeit
- Details
• Für viele Arbeitnehmer ist Zeitarbeit eine Chance. Zwei Drittel aller Zeitarbeitnehmer waren vorher arbeitslos. Zeitarbeit verschafft vor allem vielen An- und Ungelernten und auch Älteren einen Arbeitsplatz, die sonst kaum eine Chance auf dem Arbeitsmarkt haben.
• Zeitarbeitsunternehmen sind vollwertige Arbeitgeber. Die Bezahlung ist so flächendeckend wie in keiner anderen Branche durch Tarifverträge geregelt.
Konjunkturumfrage der Vereinigten Industrieverbände:
- Details
Positive Bewertung der Lage hält an
„Unsere 130 Mitgliedsunternehmen sind überwiegend positiv gestimmt. Die Einschätzung hat sich gegenüber der Herbstumfrage noch einmal leicht verbessert. Wir sind auf einem guten Weg. Allerdings kann die Ertragslage mit dem Wachstum noch nicht mithalten.“ Dies erklärt der Vorsitzende der Vereinigten Industrieverbände, Dr. Stephan Kufferath.
Tarifabschluss in der Textilindustrie am 21.02.2011
- Details
Die zweite bundesweite Tarifverhandlung in Viernheim mit der IG Metall fand arbeitgeberseits unter der Verhandlungsführung von Herrn Huneke, dem Vorsitzenden unseres Textilverbandes, statt.
Es wurde (plakativ) folgendes Verhandlungsergebnis erzielt:
Vereinigte Industrieverbände: Anhaltend gute wirtschaftliche Entwicklung in der Region
- Details
„Die Wirtschaft der Region hat im vierten Quartal 2010 die gute Entwicklung des dritten Quartals fortgesetzt. Die Umsätze lagen mit 862 Millionen Euro nur leicht unter dem Vorquartal. Die Entwicklung bleibt stabil aufwärts gerichtet.“ Dies erklärte der Vorsitzende der Vereinigten Industrieverbände, Dr. Stephan Kufferath. „Gleichwohl sind wir vom Vorkrisenniveau noch ein gutes Stück entfernt.“
VIV-Jahresanfangsveranstaltung:
- Details
Industrie der Region blickt mit Zuversicht auf 2011
„Wir haben uns im letzten Jahr weitgehend aus der Wirtschaftskrise befreit und dürfen nun nach einem guten Start weiterhin hoffnungsfroh auf das Jahr 2011 schauen“. Dies erklärte Hans-Helmuth Schmidt, stellvertretender Vorsitzender der Vereinigten Industrieverbände (VIV), anlässlich der traditionellen Jahresanfangsveranstaltung auf Burg Obbendorf, Niederzier-Hambach.
Junge Forscher nehmen den Energiebedarf ihrer Schule unter die Lupe
- Details
Stadtwerke Düren und VIV unterstützen naturwissenschaftlichen Nachwuchs
Klima- und Umweltschutzthemen sind nicht nur täglich in den Medienberichten präsent, sondern längst auch zu einem Thema bei der Jugend geworden. Dies unterstreicht derzeit die „Energieanalyse AG“ des Stiftischen Gymnasiums in Düren. Im Rahmen der von den Vereinigten Industrieverbänden (VIV) bereits zum 10. Mal angebotenen Projektreihe „Begabtenförderung“ haben sich 16 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums vorgenommen, eine Energieanalyse ihrer Schule durchzuführen.
VIV-Industriekonzerte: Sinfonietta Köln spielt in Düren
- Details
Am Dienstag, den 15. Februar 2011 präsentieren die Vereinigten Industrieverbände im Rahmen Ihrer Dürener Kammermusikreihe das renommierte Ensemble Sinfonietta Köln unter der musikalischen Leitung von Cornelius Frowein. Bei diesem Konzert tritt das Saxophon, dessen Klang sonst eher der Jazzmusik zugeordnet wird, als klassisches Soloinstrument in Erscheinung.